Schon im Altertum galt Wein als Medizin, der bei unterschiedlichen Beschwerden für Abhilfe sorgen sollte. Auch heute hört man immer wieder in verschiedenen Medien, dass der Konsum von Rotwein positive Effekte auf die Gesundheit hat. Besonders Menschen mit Herzbeschwerden sollen vom Genuss eines guten Tropfens profitieren können. Doch stimmen diese Mythen überhaupt und was ist es, was den Wein so gesund macht?
Ist Rotwein gesund?
Alkohol gilt gemeinhin als gesundheitsschädlich, doch Rotwein kann in kleinen Mengen tatsächlich das Wohlbefinden verbessern. Dank seiner hochwertigen Inhaltsstoffe kann sich ein maßvoller Genuss auf die Gesundheit auswirken, denn die wertvollen Stoffe, die in Rotwein enthalten sind, können sich auf unterschiedliche Weise auf das Wohlbefinden auswirken.
Wichtig ist natürlich hierbei, dass es sich um einen kontrollierten Genuss handelt, denn obwohl Rotwein durchaus positive Effekte auf das gesundheitliche Wohlbefinden haben kann, ist Alkohol trotz allem im zu hohen Maße gefährlich.
Warum ist Rotwein gesund?
Einige Weinliebhaber fragen sich, ‚wofür ist Rotwein gut?‘ Dass der Genuss nicht immer im Vordergrund steht, wenn es um den Konsum von Rotwein geht, denn dank seiner vielen wertvollen Inhaltsstoffe kann der edle Traubensaft auch ein echter Gesundheitsbooster sein.
Zu den Stoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können gehören wertvolle Antioxidantien, die sich als Zellschutz Krankheiten vorbeugen und das Immunsystem optimieren können. Ebenso im Rotwein enthalten ist Resveratrol, das zu den Polyphenolen zugehörig ist. Resveratrol hat eine entzündungshemmende Eigenschaft, kann aber auch die Gefäßfunktionen verbessern. Somit können Herzerkrankungen durch verstopfte Blutgefäße verhindern werden. Diese Rotwein Vorteile können auch dazu führen, dass Patienten mit Bluthochdruck durch einen maßvollen Konsum von Rotwein ihre Leiden reduzieren können.
Rotwein Inhaltsstoffe Gesundheit
Der edle Traubensaft enthält zahlreiche Inhaltsstoffe, die das gesundheitliche Wohlbefinden auf verschiedene Weise steigern können. Vor allem die unterschiedlichen Antioxidantien, die im Rotwein enthalten sind, können sich auf verschiedene Weise auf das gesundheitliche Wohlbefinden auswirken und uns vor Erkrankungen schützen.
Polyphenole
Die wichtigen Polyphenole haben nicht nur einen großen Einfluss auf die Farbe und den Geschmack des Weines, sie können sich auch auf die Gesundheit des Genießers auswirken. Um die wertvollen Polyphenole auch bei einer langen Lagerung erhalten zu können, sollten Weinliebhaber ihre Tropfen in stabilen und lichtundurchlässigen Weinschränken lagern. So können die wichtigen Inhaltsstoffe konstant beibehalten werden, denn Polyphenole, die in vielen Pflanzen vorkommen und dort als Zellschutz fungieren, können auch unser Wohlbefinden stärken. Polyphenole, die gemeinhin auch als Antioxidantien bezeichnet werden, können Entzündungen im Körper reduzieren und schützen zugleich vor oxidativem Stress. Dies hilft, Erkrankungen wie Herz-Kreislauf Beschwerden oder auch das Risiko auf eine Krebserkrankungen reduzieren.
Wissenschaftler, die erforschen wollten, wieso Menschen in Frankreich deutlich seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen litten, wie Bewohner anderer europäischer Länder, fanden heraus, dass dies auf den höheren Konsum von Rotwein zurückzuführen ist.
Flavonoide
Im Rotwein sind zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, die sich beim Konsum von Rotweinen auf die Gesundheit des Weinliebhabers auswirken können. Besonders die roten Trauben enthalten zahlreiche Flavonoide, die den Mineralstoffen und Vitaminen zugeordnet werden. Flavonoide gelten ebenfalls als Antioxidantien, die die schädlichen “freien Radikale” während des Stoffwechsels eliminieren und so Krankheiten wie Krebs vorbeugen können.
Resveratrol
Auch diese Inhaltsstoffe können als Antioxidant bezeichnet werden, denn sie gehören zur Gruppe der Polyphenole. Für viele ist Resveratrol ein echter Anti Aging Inhaltsstoff, der zu einem langen und gesunden Leben führen soll. Als antioxidativer Pflanzenstoff sorgt Reservatrol dafür, dass das Risiko auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert wird. Dies geschieht, indem der Blutdruck verringert wird, denn Reveratrol kann das Blut verdünnen und die Arterien wieder durchlässig machen. Ebenfalls kann dieser Inhaltsstoff den Cholesterinspiegel senken und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Ein echter Allrounder also, der sich positiv auf das gesundheitliche Wohlbefinden auswirken kann.
Wieviel Rotwein ist gesund?
Es scheint, als wäre der regelmäßige Konsum ein echter Gesundheitsbooster, der helfen kann, lange gesund und fit bleiben zu können. Doch auch wenn der alkoholische Rebensaft den Konsumenten mit zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffen versorgen kann, so sollte man Rotwein nur in gewissen Maßen konsumieren. Regelmäßiger Alkoholkonsum kann der Gesundheit schwer schaden, sodass man es bei einem Glas Rotwein am Tag belassen sollte, wenn man den gesundheitlichen Nutzen für sich beanspruchen möchte.
Fazit zum gesundheitsförderndem Rotwein
- Enthält Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen
- Kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen
- Hilft, Krebszellen zu eliminieren
- Maßvoller Konsum ist wichtig, denn regelmäßiger Alkoholkonsum ist gesundheitsschädlich
Möchten Sie auch die gesundheitlichen Vorteile von Weißwein erfahren? In unserem Artikel Was ist gesünder: Rotwein oder Weißwein? gehen wir darauf ein. Lesen Sie mehr